Datenanbindung mit
SAP
- Verknüpfe, bearbeite und bereite ganz einfach Daten aus mehreren Datenquellen auf.
- Integrierte Filterfunktionen (SQL-ähnliche Abfragen) aus SAP ermöglichen dir eine schnelle Dashboarderstellung.
- Peakboard ist SAP zertifiziert. Du greifst über die RFC-Schnittstelle über einen SAP-Nutzer auf die Daten zu.

SAP Daten kommunizieren mit Peakboard
Mit Peakboard kommunizierst du deine Unternehmenskennzahlen (KPIs) aus SAP Daten einfach, schnell und in Echtzeit. Die integrierten Schnittstellen von Peakboard ermöglichen dir die direkte Anbindung und gleichzeitige Anzeige mehrerer Datenquellen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich bei der Datenbasis um SAP-Standardelemente oder um individuell entwickelte Z-Funktionsbausteine handelt. Peakboard sorgt in jedem Fall für eine nahtlose und stabile Konnektivität und bietet dir jederzeit die einfache und interaktive Anzeige deiner SAP Daten.
Lasse dir ganz einfach Daten aus SAP ERP, ECC, S/4 HANA oder BW anzeigen.
Die Peakboard Box kommuniziert direkt und ohne weitere Middleware mit dem SAP System. Dafür gibt es zwei mögliche Protokolle: klassische RFC-Kommunikation oder SAP Gateway. Auf SAP Seite kannst du auf unterschiedliche SAP Objekte wie RFC-Funktionsbausteine, Queries, BAPIs oder Tabellen mit unserer Schnittstelle zugreifen. Daten aus SAP Business Warehouse können per MDX-Abfrage adressiert werden. Auch ABAP-Reports sind mögliche Datengrundlagen. In unserem Template Portal findest du kostenlose Vorlagen für dein SAP Dashboard, wie zum Beispiel ein Template für die SAP Lagerverwaltung.
Quick Tipp: Wenn du bei der Auswahl von SAP Daten Hilfe benötigst, schau in unsere „Statement Templates“. Beim Erstellen der SAP-Quelle findest du einen „Template“ Button, über den du Beispielanfragen generieren kannst. Dort findest du Beispiele für einen einfachen Tabellenzugriff und den Aufruf eines Funktionsbausteins mit tabellenähnlichem Parameter.
Oder möchtest du SAP Business Daten wie z.B. Fertigungsaufträge mit operativen Daten vom Shopfloor oder aus dem Lager anzeigen lassen? Mit Peakboard kannst du zeitgleich SAP Daten und andere Datenquellen übersichtlich und in Echtzeit visualisieren und steuern. Mit dem Peakboard Designer einfach SAP-Daten anbinden, filtern und anzeigen. Wie das genau funktioniert, findest du in unserem YouTube Video.
Auf unserer Helpsite findest du weitere Informationen zur SAP-Datenanbindung.
Einfach über standardisierte SAP-APIs interagieren
Der Einsatz von Peakboard als Side-by-Side Erweiterung zu SAP bietet eine flexible, sichere und effektive Möglichkeit, Industrieanwendungen auf Basis von SAP-Daten zu erstellen. Die Integration verbessert nicht nur die Kommunikation und das Verständnis von Daten im gesamten Unternehmen, sondern optimiert auch nachhaltig Produktions- und Logistikprozesse. Welche Vorteile bietet Peakboard bei der Integration von SAP-Daten?
- In kürzester Zeit entstehen intuitive Benutzeroberflächen, die perfekt auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind. Auch spätere Anpassungen sind einfach und flexibel möglich.
- Im Gegensatz zum SAP-Kernsystem selbst ermöglicht Peakboard eine nahtlose Integration von SAP-Elementen.
- Durch die benutzerfreundliche Oberfläche und den intuitiven Charakter von Peakboard wird der Schulungsaufwand für die Mitarbeitenden stark reduziert. Gleichzeitig erhöht sich die Fehlertoleranz, da Prozesse klar visualisiert und potenzielle Fehlerquellen schnell erkannt werden.
In unserem Blog erfährst du mehr über die Anwendungsbeispiele von Peakboard mit SAP als Datenquelle.

Die Software
Starte jetzt kostenlos mit dem Peakboard Designer
Erfasse, verarbeite und visualisiere Produktions- und Auftragsdaten in Echtzeit – ganz einfach und ohne Programmierkenntnisse.

Spare Zeit mit
unseren Templates
Keine Zeit für langes Design? Kein Problem: Nutze eine der vielen fertigen Vorlagen für Dashboards und Applikationen – z. B. für Produktionsüberwachung, Lagerverwaltung oder Qualitätssicherung. Wähle eine Vorlage, passe sie an – fertig.



