Produktionsanalyse in der Serienfertigung
In der modernen Serienfertigung entscheidet Transparenz über Erfolg oder Misserfolg. Produktionsanalyse in der Serienfertigung bedeutet, Fertigungsprozesse kontinuierlich mit Daten zu begleiten und in Echtzeit auszuwerten. Wo täglich hunderte bis tausende Produkte produziert werden, sind aktuelle Echtzeit-Daten der Schlüssel: Sie ermöglichen es, Trends sofort zu erkennen, auf Probleme umgehend zu reagieren und die Qualität konstant hoch zu halten.

Serienfertigung neu gedacht: Transparent, schnell, vernetzt
Behalte den Überblick über deine Produktion in Echtzeit, reagiere sofort auf Störungen und optimiere Abläufe mit datenbasierten Entscheidungen – für eine reibungslose und zukunftssichere Fertigung.
Herausforderung
- Fehlende Transparenz in der Serienfertigung und unklare Produktionskennzahlen
- Langsame Reaktionszeiten bei Störungen, die zu Stillständen und Qualitätsproblemen führen
- Hoher manueller Aufwand bei Datenerfassung und -auswertung
Lösung mit Peakboard
- Echtzeit-Analyse und Visualisierung aller relevanten Produktionsdaten
- Automatisierte Warnmeldungen bei Abweichungen für schnellere Reaktionen
- Vernetzung von Maschinen-, ERP- und Sensordaten für vollständige Kontrolle
Ergebnis
- Weniger Stillstand, schnellere Entscheidungen und reduzierte Fehlerquoten
- Höhere Effizienz durch optimierte Prozesse und bessere Ressourcennutzung
- Gesteigerte Produktivität, transparente Abläufe und sinkende Betriebskosten
Warum Produktionsanalyse in der Serienfertigung wichtig ist
Eine datengetriebene Produktionsanalyse ist heute strategisch unverzichtbar. In der Serienfertigung multiplizieren sich schon kleine Ineffizienzen aufgrund hoher Stückzahlen zu großen Problemen. Die kontinuierliche Analyse aller Produktionsschritte bietet zahlreiche Vorteile: Sie deckt Verschwendungen auf, hilft bei der Produktionsplanung und ermöglicht fundierte Entscheidungen bis auf Management-Ebene. So wird beispielsweise ersichtlich, welche Fertigungslinien am effizientesten laufen und wo sich Engpässe bilden.
Gerade im Zuge von Industrie 4.0, Mass Customization und Smart-Factory-Konzepten ist eine moderne Produktionsanalyse die Basis für nachhaltige Verbesserungen. Sie unterstützt Lean-Production-Initiativen, indem sie Daten für kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) liefert. Außerdem können Unternehmen durch eine bessere Datengrundlage schneller auf Marktveränderungen reagieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern. Kurz: Produktionsanalyse in der Serienfertigung ist der Schlüssel, um in einem dynamischen Markt langfristig erfolgreich zu sein.
Wie Peakboard funktioniert
Peakboard kombiniert Integration, Visualisierung, Rückschreibung und Analyse in einer Low-Code-Plattform, die speziell für den Einsatz in der Fertigung entwickelt wurde.
Zunächst werden alle relevanten Datenquellen angebunden – von ERP-Software wie SAP und Excel-Tabellen bis zu Maschinensteuerungen oder IoT-Sensoren. Diese unterschiedlichen Daten werden in Peakboard zusammengeführt und können in Echtzeit auf individuell gestaltbaren Dashboards visualisiert werden.
Die Visualisierung erfolgt genau dort, wo die Informationen gebraucht werden: direkt an der Produktionslinie oder im Leitstand. Übersichtlich aufbereitete Kennzahlen, Ampelanzeigen und Diagramme geben den Mitarbeitenden auf einen Blick Auskunft über den aktuellen Status. Bei Grenzwertüberschreitungen oder Störungen löst Peakboard automatisch Warnmeldungen aus. Über interaktive Bedienelemente ist es zudem möglich, Prozesse zu beeinflussen – etwa Auftragsdaten anzupassen oder Meldungen zurück in das Quellsystem zu schreiben (Rückschreibung).
All diese Funktionen laufen dezentral auf der Peakboard Box oder deiner vorhandenen Hardware (Peakboard BYOD) direkt vor Ort in der Fabrikhalle. Dadurch bleiben die Daten im Unternehmen (Datenschutz) und Aktualisierungen erfolgen ohne Verzögerung. Peakboard agiert als Echtzeit-Schaltzentrale: Es sammelt, verarbeitet und verteilt Informationen und ermöglicht so eine lückenlose Analyse deiner Serienfertigung, ohne dass eine aufwändige IT-Infrastruktur nötig ist.
Wichtige Kennzahlen für Produktionsanalysen
Für eine erfolgreiche Produktionsanalyse in der Serienfertigung sollten insbesondere diese Kennzahlen (KPIs) kontinuierlich überwacht werden:
- OEE (Overall Equipment Effectiveness) – die Gesamtanlageneffektivität misst Verfügbarkeit, Performance und Qualitätsrate aller Anlagen. Dieser Wert zeigt, wie produktiv die Fertigung insgesamt läuft.
- Durchlaufzeit – die Zeitspanne vom Produktionsstart bis zum -abschluss für ein Produkt. Kurze Durchlaufzeiten bedeuten einen schnellen Produktionsfluss und geringe Lagerbestände.
- Fehlerquote – der Anteil fehlerhafter Teile bzw. der Ausschuss. Eine niedrige Fehlerquote steht für stabile Prozesse und hohe Qualitätsstandards, was weniger Nacharbeit und geringere Kosten bedeutet.
- Mitarbeiterauslastung – wie stark das Personal ausgelastet ist. Diese Kennzahl hilft, Überlastungen zu vermeiden und die Personaleinsatzplanung zu optimieren.
Durch das Monitoring dieser und weiterer Kennzahlen (etwa Materialverbrauch, Liefertermintreue oder Anlagenverfügbarkeit) erhältst du ein vollständiges Bild deiner Fertigung. Auffälligkeiten und Schwachstellen werden sofort sichtbar und können gezielt adressiert werden.
Vorteile von Peakboard für die Serienfertigung
Die Einführung von Peakboard zur Produktionsanalyse bringt spezifische Vorteile für Serienfertiger:
- Flexibilität: Die Lösung lässt sich an individuelle Anforderungen anpassen – neue Kennzahlen, Maschinen oder Datenquellen können jederzeit integriert werden. Änderungen in der Produktion, etwa zusätzliche Produktvarianten, bildet Peakboard schnell ab.
- Schnelle Einrichtung: Dank zahlreicher Standard-Schnittstellen und einer intuitiven Benutzeroberfläche ist Peakboard im Handumdrehen einsatzbereit. Ohne langen Programmieraufwand erstellt man eigene Dashboards und Visualisierungen.
- Datenschutz: Sämtliche Produktionsdaten bleiben im eigenen Unternehmen. Durch die lokale Verarbeitung (Edge Computing) behalten Unternehmen die volle Hoheit über ihre Daten, was insbesondere bei vertraulichen Kennzahlen wichtig ist.
- Effizienzsteigerung: Mit Peakboard werden Abläufe messbar effizienter. Entscheidungen basieren auf aktuellen Fakten statt auf Bauchgefühl. Dies führt zu optimierten Prozessen, minimalen Ausfallzeiten und letztlich zu höherer Rentabilität.
Zusammengefasst ermöglicht Peakboard eine effiziente Serienfertigung durch datengestützte Echtzeit-Einblicke. Produktionsanalyse wird so zum integralen Bestandteil des Tagesgeschäfts, sodass Probleme gar nicht erst groß werden. Unternehmen, die auf diese Echtzeit-Transparenz setzen, sind in der Lage, ihre Produktion laufend zu verbessern, Kosten zu reduzieren und sich flexibel auf neue Anforderungen einzustellen. Nutze diese modernen Möglichkeiten, um deine Serienfertigung mit Peakboard auf das nächste Level zu heben und einen nachhaltigen Wettbewerbsvorsprung zu sichern.
Von Industrieexperten genutzt
um Abläufe clever zu vereinfachen.


„Der Einsatz von Peakboard hat unsere Qualität verbessert, Effizienz erhöht und Mitarbeitende motiviert. Die Implementierung verlief denkbar schnell. Insgesamt war es ein kleiner Schritt mit großer Wirkung.“
Die Software
Starte jetzt kostenlos mit dem Peakboard Designer
Erfasse, verarbeite und visualisiere Produktions- und Auftragsdaten in Echtzeit – ganz einfach und ohne Programmierkenntnisse.
