Peakboard Box
Übertrage deine fertige Anwendung direkt auf einen Monitor am Industriearbeitsplatz – entweder über unsere leistungsstarke Hardware, die Peakboard Box, oder mit deinem eigenen Gerät über Peakboard BYOD. Zeige deine Prozesse und Daten aus vordefinierten Quellen in Echtzeit und vollautomatisch an.

Warum die Peakboard Box?
Verarbeite, visualisiere und nutze deine Daten genau dort, wo sie entstehen – direkt am Arbeitsplatz. Die Peakboard Box zeigt Informationen in Echtzeit an, ermöglicht Rückmeldungen über interaktive Dashboards und integriert sich nahtlos in deine bestehende Infrastruktur – ganz ohne Cloud oder komplexe IT-Strukturen.
Dashboards da, wo du sie brauchst
Übertrage deine Dashboards ganz einfach auf einen beliebigen Bildschirm – mit der Peakboard Box. So hast du deine Daten und Prozesse jederzeit im Blick – direkt vor Ort, in Echtzeit und interaktiv.

Direkte Verbindung zu Maschinen und Sensoren
Kommuniziere ohne Umwege: Die Peakboard Box verbindet sich direkt mit Maschinen, Sensoren und anderen Datenquellen – ganz ohne zentrale Server oder komplexe IT-Strukturen.
Sichere Daten, volle Kontrolle
Datensicherheit nach deinen Regeln: Mit individuell einstellbaren Firewall-Regeln und Zugriffsrechten sorgt die Peakboard Box für zuverlässigen Schutz und DSGVO-konforme Datenverarbeitung.
Zuverlässig. Stabil. Immer einsatzbereit.
Fällt eine Peakboard Box aus, laufen die übrigen einfach weiter. Durch die dezentrale Architektur bleibt dein System jederzeit performant, stabil und unterbrechungsfrei im Einsatz.
Alles, was du über die Peakboard Box wissen musst
Von technischen Daten über IT-Sicherheit bis hin zu Installation und Wartung – hier findest du alle wichtigen Infos rund um die Peakboard Box kompakt und verständlich zusammengefasst.
Prozessor: Intel® Celeron® N5105, 2.0–2.9 GHz, Quad-Core
RAM: 8 GB LPDDR4, 2933 MHz
Betriebssystem: Windows 10 IoT Enterprise 2021 LTSC
Netzwerk: 2.5 Gigabit Ethernet, Wi-Fi 6 (2.4G & 5G)
Inputs/Outputs:
• 2 x USB 3.2 Gen1 Type A
• 1 x USB 3.2 Gen2 Type A
• 1 x USB Type-C (unterstützt Power Delivery & DisplayPort)
• 1 x HDMI
• 1 x Ethernet
Nennleistung: 45 W
Elektrischer Anschluss: 15 V / 3 A
Material: Aluminium
Größe: 13,1 × 8,95 × 2,2 cm
Gewicht: 0,27 kg
Zubehör:
• 1 x Netzgerät (100–240 V)
• 1 x HDMI-Kabel
• 1 x Hutschienenhalterung
Die Inbetriebnahme der Peakboard Box gestaltet sich unkompliziert und schnell:
- Gerät montieren: Montiere die Peakboard Box an einem gut zugänglichen Ort. Montagezubehör (wie z. B. eine Hutschienenhalterung) ist standardmäßig im Lieferumfang enthalten.
- Monitor anschließen (falls erforderlich): Verbinde einen Bildschirm mit der Peakboard Box, sofern eine Anzeige vorgesehen ist (pro Monitor ist eine Peakboard Box vorgesehen)
- Stromversorgung einschalten: Schließe das Gerät an die Stromversorgung an und schalten Sie es ein.
- Netzwerkverbindung herstellen: Binde die Peakboard Box per Ethernet-Kabel in Ihr Firmennetzwerk ein (alternativ über WLAN, falls unterstützt). So kann das Edge-Device auf erforderliche Datenquellen zugreifen und mit anderen Systemen kommunizieren.
Der Einsatz in Industrie- und Firmennetzwerken erfordert klare Sicherheitsmaßnahmen. Die Peakboard Box bringt alles mit, was du für einen sicheren und stabilen Betrieb brauchst:
- Integrierte Windows-Sicherheit: Die Peakboard Box läuft mit Windows 10 IoT Enterprise und lässt sich problemlos in deine bestehende IT-Infrastruktur integrieren. Du kannst sie in deine Unternehmensdomäne einbinden und wie ein reguläres Netzwerkgerät verwalten – inklusive regelmäßiger System- und Sicherheitsupdates.
- Verschlüsselte Kommunikation: Alle Verbindungen zwischen der Peakboard Box und angebundenen Systemen wie Maschinen, Sensoren oder Datenbanken sind vollständig Ende-zu-Ende verschlüsselt. Du bestimmst, wann welche Daten mit welchen Quellen geteilt werden – deine sensiblen Informationen bleiben immer unter deiner Kontrolle.
- Lokaler Betrieb ohne Cloud: Die Peakboard Box funktioniert standardmäßig ganz ohne Internetverbindung. Sie läuft komplett im lokalen Netzwerk, was dir volle Datenhoheit gibt und potenzielle Sicherheitsrisiken von außen deutlich reduziert.
- Individuelle Sicherheitsrichtlinien: Für jede Peakboard Box kannst du eigene Regeln festlegen – etwa Firewall-Einstellungen oder Benutzerrechte. So passt du das System exakt an die Sicherheitsanforderungen deiner Umgebung an und erreichst ein Höchstmaß an Schutz.
Die Peakboard Box ist für den dauerhaften und wartungsarmen Einsatz in anspruchsvollen Industrieumgebungen entwickelt worden. Auch im 24/7-Betrieb bleibt der Aufwand minimal – dafür sorgen folgende Merkmale:
- Robustes Gehäuse: Die Hardware ist auf Langlebigkeit ausgelegt. Die Peakboard Box besteht aus einer einzigen Platine, geschützt durch ein stabiles Aluminiumgehäuse. Alle Anschlüsse sind fest verlötet – damit bleiben Verbindungen auch bei Erschütterungen zuverlässig.
- Lüfterloses Design: Durch das passive Kühlsystem aus Metall kommt die Peakboard Box ganz ohne Lüfter aus. Keine beweglichen Teile bedeutet: weniger Verschleiß, weniger Wartung – und ein flüsterleiser Betrieb.
- Anpassbar für jede Umgebung: Bei Bedarf kannst du die Peakboard Box mit einem zusätzlichen Schutzcover ausstatten – ideal für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder viel Staub. So bleibt sie auch unter schwierigen Bedingungen voll funktionsfähig.
- Schneller Austausch im Servicefall: Sollte eine Peakboard Box ausfallen, sorgen wir im Rahmen des enthaltenen Wartungsvertrags für schnellen Ersatz. Dank der autarken Funktionsweise jeder einzelnen Box bleiben alle anderen Geräte weiterhin uneingeschränkt im Einsatz – ohne Unterbrechung deiner Prozesse.
IT-Infrastruktur
Peakboard bietet dir alle technischen und organisatorischen Möglichkeiten, um nahtlos in eine regelkonforme OT- und IT-Umgebung integriert zu werden. Die gesamte Peakboard-Lösung kommt – sofern nicht ausdrücklich gewünscht – ganz ohne Internetzugang aus und läuft vollständig in deinem lokalen Netzwerk (LAN). Peakboard wird in einem Operational-Technology-Umfeld eingesetzt.
Mit Peakboard als sichere Schnittstelle zwischen IT und OT verbesserst du die Datensynergie und sorgst für eine schnelle, echtzeitfähige Kommunikation zwischen und mit deinen Maschinen. So reduzierst du beispielsweise Ausfallzeiten und steigerst deine OEE. Gerne sprechen wir in einem kostenlosen, individuellen Termin darüber, wie das konkret in deinem Unternehmen aussehen kann.
Häufig gestellte Fragen
Nein, die Peakboard Box benötigt standardmäßig keinen Internetzugriff.
Du kannst pro Peakboard Box einen Monitor per HDMI-Kabel anschließen. Das Splitten einer Visualisierung über mehrere Monitore ist nicht vorgesehen.
Standardmäßig sind alle Ports blockiert – mit Ausnahme von ICMPv4/v6, Port 6, 7, 5985, 5986 sowie 40404, 40405 und 40407 (für die Peakboard-Kommunikation).
Nein, eine Integration in eine Domäne ist möglich, aber nicht zwingend erforderlich.
Die Peakboard Box läuft auf Microsoft Windows 10 IoT Enterprise (LTSC) mit Support bis 2029. Installiert ist ausschließlich die Peakboard Runtime – zusätzliche Software kann nicht installiert werden.
Ja, die Peakboard Box ist robust gebaut und für industrielle Umgebungen geeignet. Sie verfügt über ein Aluminiumgehäuse und kann bei Bedarf zusätzlich geschützt oder auf einer Hutschiene montiert werden.
Die Software
Starte jetzt kostenlos mit dem Peakboard Designer
Erfasse, verarbeite und visualisiere Produktions- und Auftragsdaten in Echtzeit – ganz einfach und ohne Programmierkenntnisse.
