Produktionsdaten visualisieren: Mehr Transparenz für deine Fertigung
Die Fähigkeit, Produktionsdaten in Echtzeit zu erfassen und zu visualisieren, ist heutzutage ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Mit einem digitalen Dashboard schaffst du Transparenz auf allen Ebenen deiner Fertigung – ob in der Einzel-, Serien- oder Mischproduktion. Dadurch reagieren Teams schneller auf Abweichungen, vermeiden unnötige Stillstandzeiten und optimieren Prozesse kontinuierlich.

Echte Herausforderungen, smarte Lösungen, sichtbare Ergebnisse
Mit Peakboard verwandelst du typische Produktionshindernisse in echte Wettbewerbsvorteile. Erfahre, wie unsere Lösung konkret greift und welche messbaren Resultate du erwarten kannst.
Herausforderung
- Fehlende Echtzeit-Daten verhindern schnelle Entscheidungen
- Hoher manueller Aufwand bei Datenerfassung und -auswertung
- Unklare Verantwortlichkeiten führen zu Kommunikationslücken
Lösung mit Peakboard
- Echtzeit-Visualisierung relevanter Produktionsdaten
- Automatische Alarme bei Abweichungen und Störungen
- Intuitive Dashboards für effizienten Informationsaustausch
Ergebnis
- Schnelle Reaktionen und kürzere Stillstandzeiten
- Gesteigerte Produktivität durch transparente Prozesse
- Nachhaltige Kostensenkung und kontinuierliche Prozessoptimierung
Prozessoptimierung mit System: Warum Produktionsdaten visualisieren?
Produktionsausfälle und ineffiziente Abläufe können hohe Kosten verursachen. Indem du deine Produktionsdaten digital sammelst und in Echtzeit visualisierst, erhältst du einen klaren Überblick über aktuelle Prozesse und Engpässe. So kannst du unmittelbar reagieren, bevor es zu größeren Störungen oder Verzögerungen kommt.
Eine datenbasierte Fertigung steigert zudem die Motivation im Team: Alle Beteiligten sehen auf einen Blick, ob die Produktion im Soll ist und welche Qualitätsanforderungen gelten. Das fördert ein gemeinsames Verständnis für Ziele und Kennzahlen und führt zu einer höheren Effizienz in der gesamten Wertschöpfungskette.
So funktioniert das Peakboard-System
Datenerfassung & Integration
Peakboard bindet deine bestehenden Systeme nahtlos ein – von ERP- oder MES-Datenbanken bis zu Maschinendaten per OPC UA oder Siemens S7. Zudem kannst du JSON- und XML-Feeds sowie lokale Dateien (z. B. Excel) anbinden. So erhältst du einen umfassenden Überblick über sämtliche Produktionsdaten.
Konfiguration & Anpassung
Mit dem Peakboard Designer erstellst du individuelle Dashboards inklusive gewünschter KPIs, Design-Elemente und Alarmregeln. Durch den Low-Code-Ansatz gelingt das Einrichten ohne umfangreiche IT-Kenntnisse – passgenau für deine Prozesse.
Echtzeit-Visualisierung
Je nach Infrastruktur können deine Daten entweder über die Peakboard Box oder per Peakboard BYOD (Bring Your Own Device) angezeigt werden. Die Dashboards aktualisieren sich kontinuierlich, sodass deine Teams stets Zugriff auf aktuelle Kennzahlen haben – ob am Shopfloor oder im Büro.
Rückschreibung & Analyse
Veränderungen am Produktionsfortschritt oder an Maschinenparametern lassen sich direkt ins Quellsystem zurückschreiben, um doppelte Datenpflege zu vermeiden. Gleichzeitig werden alle relevanten Informationen im Peakboard Hub gespeichert, wodurch du langfristig Trends analysieren und Optimierungspotenziale besser erkennen kannst.
Die wichtigsten Funktionen einer digitalen Produktionsdaten-Visualisierung
- Live-Daten aus verschiedenen Quellen
Binde ERP-, MES- oder Sensordaten ein, um einen ganzheitlichen Blick auf den Fertigungsprozess zu erhalten. - Ampelsystem & Alarmfunktionen
Erkenne Abweichungen sofort und nutze automatisierte Benachrichtigungen, um Ausfälle oder Qualitätsmängel zu verhindern. - Benutzerfreundliches Dashboard
Stelle KPIs wie OEE, Taktzeiten oder Ausschussquoten übersichtlich dar – angepasst an dein Corporate Design und die Bedürfnisse deiner Teams. - Interaktive Steuerung
Über Touchscreens oder Tablets können Mitarbeitende Maschinenstatus oder Auftragsfortschritte aktualisieren und bei Bedarf in die Quellsysteme zurückschreiben.
Wichtige Kennzahlen beim Produktionsdaten-Visualisieren
- Gesamtanlageneffektivität (OEE): Misst, wie effektiv Anlagen im Vergleich zum Idealzustand laufen.
- Durchlaufzeiten: Identifiziert Engpässe in der Fertigung und zeigt, wo sich Prozesse beschleunigen lassen.
- Ausschuss- & Fehlerquoten: Ermöglichen eine direkte Qualitätskontrolle und Kostenreduktion durch weniger Nacharbeit.
- Mitarbeiterauslastung: Schafft Klarheit darüber, ob Personalressourcen optimal eingesetzt werden.
Produktionsdaten visualisieren mit Peakboard – deine Vorteile
Peakboard bietet dir eine skalierbare Lösung, die sowohl für kleine Fertigungslinien als auch für global vernetzte Konzerne geeignet ist. Dank eines Low-Code-Ansatzes lassen sich Dashboards und Anwendungen in kürzester Zeit erstellen oder anpassen – ganz ohne aufwendige IT-Projekte. Für Unternehmen, die besonderen Wert auf Sicherheit legen, ermöglicht Peakboard zudem den lokalen Betrieb ohne externe Cloud, sodass sensible Produktionsdaten im Haus verbleiben. Diese Flexibilität und Unabhängigkeit führt zu spürbaren Zeit- und Kosteneinsparungen: Manuelle Datenerfassungen werden auf ein Minimum reduziert, Stillstandzeiten dank Echtzeit-Übersicht vermieden und Produktionsprozesse proaktiv optimiert.
Von Industrieexperten genutzt
um Abläufe clever zu vereinfachen.

„Wichtig war uns eine einfache Implementierung und Nutzung. Peakboard hat dafür viele Standards im SAP-Umfeld geboten und konnte alle Datenquellen ohne Programmieraufwand integrieren. Außerdem habe ich bereits vor der Entscheidung festgestellt, dass wir die grafische Oberfläche intuitiv bedienen und einfach anpassen können.“
Die Software
Starte jetzt kostenlos mit dem Peakboard Designer
Erfasse, verarbeite und visualisiere Produktions- und Auftragsdaten in Echtzeit – ganz einfach und ohne Programmierkenntnisse.
