Lagertransparenz mit Peakboard

Prym Group
Herausforderungen
Transparenz über die Arbeitslasten für Mitarbeiter in den Bereichen Hochregallager, Kommissionierung und Lagerleitstand
Lösung
Einführung von Peakboard am Standort Alsdorf und Bereitstellung von Dashboards mit Informationen zu Transportaufträgen in den Bereichen Hochregallager und Kommissionierung über drei Monitore
Vorteile
- Grafische Visualisierung von SAP-Daten
- Transparenz über Arbeitslasten für die Mitarbeiter in der Lagerhalle
- Effizientere Planung der Arbeitseinsätze
Time to Value
Wenige Wochen für die Projektumsetzung von der Datenanbindung über die Erstellung der Dashboards bis hin zur Produktivsetzung
Die Prym Group, gegründet 1530 als Firma zur Herstellung von Messing und Kupfer, ist das älteste industrielle Familienunternehmen Deutschlands. Kernkompetenz der in Stolberg ansässigen Unternehmensgruppe sind heute kreative Produkte für Handarbeit und Hobby, Verschluss-Systeme und Accessoires sowie hochpräzise elektromechanische Komponenten. Die Prym Group ist weltweit mit rund 3.300 Mitarbeitern an Standorten in Europa, Asien, Latein-/Nordamerika und Afrika vertreten. Die Gruppe umfasst die vier am Markt unabhängigen Segmente Prym Consumer, Prym Fashion, Prym Intimates und INOVAN. An der Spitze der Unternehmensgruppe steht die Prym Management-Holding.

„Mit Peakboard verfügen wir über eine schnelle und effiziente Möglichkeit, Anpassungen in der Arbeitsverteilung vorzunehmen.“
Prozesse, Informationen und Daten in Echtzeit
Den Menschen das Leben leichter machen: Das ist der Anspruch von Prym – und das nicht nur in Richtung der Kunden, sondern auch in Richtung der eigenen Mitarbeiter: Eine Idee, wie man es den Staplerfahrern und Kommissionierern im Lager des Geschäftsbereichs Prym Consumer leichter machen kann, kam Oliver Fischer, Leiter der Logistik und des Warenzentrums, seinen Kollegen Charles Overtus, Operativer Leiter des Warenzentrums, und Tomas Hösch, zuständig für die Organisation und das Projektmanagement rund um SAP, im Rahmen eines Messebesuchs.
Grünes Licht für Peakboard
Mittels einer kostenlosen Teststellung konnte Prym sich zunächst in Ruhe davon überzeugen, ob mit Peakboard Prozesse, Informationen und Daten wirklich so einfach in Echtzeit visualisiert und für Mitarbeiter aller Bereiche prominent platziert werden können, wie Peakboard verspricht: Die All-in-One-Lösung besteht aus Soft- und Hardware, kombiniert in einer Smartphone-kleinen Aluminiumbox mit integriertem WLAN-Modul. Da Peakboard die Daten selbstständig visualisiert, kann die Lösung ohne zentralen Server genutzt werden. Peakboard greift über WLAN oder LAN direkt auf eine Datenquelle zu, aggregiert die Daten für die Visualisierung und überträgt sie über ein HDMI-Kabel an den gewünschten (Groß-)Bildschirm. Mögliche Datenquellen reichen von Maschinen, Sensoren, ERP-Systemen wie SAP bis hin zu Excel und Cloud-Lösungen.
Alle Transportaufträge stets im Blick
Die offenen und erledigten Arbeitslasten des jeweiligen Arbeitstages werden in Balkendiagrammen abgebildet. Täglich werden rund 1.200 Transportauftragsdispositionen im Hochregallager und ca. 9.000 im Kommissionierbereich abgearbeitet.
Peakboard meldet sich alle 90 Sekunden als User im SAP-System an, lässt die entsprechenden Queries laufen und zieht die Daten dann auf das jeweilige Dashoard. Insgesamt drei Monitore, die mit zwei unterschiedlichen Dashboards bespielt werden, sind bei Prym im Einsatz. Die Mitarbeiter im Hochregallager bzw. in der Kommissionierung informieren sich über je einen Monitor am Eingang ihres Bereiches über die jeweilige Arbeitslast. Dem Lagerleitstand werden die beiden Dashboards aus Kommissionierung und Hochregallager wechselnd angezeigt.
„Ein Riesenvorteil ist für uns, dass wir die Bearbeitung von Transportaufträgen mit Peakboard sehr viel effizienter steuern können“, so Hösch. „Mit Peakboard sieht der Leitstand auf einen Blick, ob es zum Beispiel eine hohe Anzahl an Transportaufträgen zum Nachschub gibt und kann dementsprechend zusätzliche Staplerfahrer vom Wareneingang zum Warennachschub abziehen. Wir können viel flexibler auf die jeweilige Situation reagieren.“
Zudem profitieren die rund 40 Mitarbeiter aus Hochregallager und Kommissionierung, die Peakboard nutzen, von der neugewonnenen Transparenz: Sie sehen genau, wo sie stehen, was sie geleistet haben und fühlen sich motiviert, die Aufträge „auf grün zu setzen“.
Starte jetzt mit Peakboard und vereinfache deine Prozesse
Verwandle Live-Daten in smarte Entscheidungen – mit Peakboard.